Flexible Rohre
FLEXIBLE ROHRSYSTEME
1. M-Pex® flexible Rohre
Die flexiblen, vorgedämmten M-Pex®-Rohre sind für die Übertragung von Heizmedien und Warmwasser von der Erzeugungsstelle bis zur Verbrauchsstelle bestimmt.
Die Rohre werden in zwei Ausführungen hergestellt:
- 6 Barium für die Durchleitung von Zentralheizungswasser mit einer Temperatur von bis zu 90ºC,
- 10 Bariumrohre für die Übertragung von Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 60ºC
M-Pex® flexible Rohre werden als Einzelrohre in Durchmessern von Dz 25 bis Dz 125mm und als Doppelrohre in Durchmessern von Dz 25 bis Dz 63mm hergestellt. Für 6 bar-Rohre gibt es zwei identische Rohre in einer Isolierung, während es für Warmwasserrohre zwei verschiedene Trägerrohrdurchmesser gibt (für den Vorlauf den größeren Durchmesser, für das Kondensat den kleineren). Zum Gesamtsystem gehören auch alle Arten von Formstücken wie vorgefertigte Bögen, flache und steigende T-Stücke, Y-Übergangsformstücke für den Übergang vom Einzelrohr zum Doppelrohr, Schrumpfmuffen, T-Dämmverbindungen, Dämmstoffabschlüsse, Wandübergänge und Endkappen…. Diese Formstücke werden aus entzinkungsbeständigem Messing hergestellt und zeichnen sich durch modulare Bauweise und einfache Montage aus.
M-Pex®-Rohre werden in bis zu 400 m langen Ringen in Durchmessern von Dz 25 bis Dz 125 direkt vom Coil abgerollt in den Graben geliefert. Die Flexibilität der Rohre ermöglicht es, den Leitungsverlauf frei zu gestalten und Hindernisse zu umgehen, ohne dass Formstücke im Netz verwendet werden müssen, wodurch sich die Anzahl der Verbindungen verringert.
Die Vorteile des flexiblen Rohrsystems M-Pex® sind:
- Wegfall von Rohrbögen und anderen Ausgleichsvorrichtungen – die Rohrleitungen sind selbstkompensierend,
- Wegfall von Schweißverbindungen,
- erhöhte Systemzuverlässigkeit durch Wegfall von Verbindungen,
- geringere Arbeitskosten durch kürzere Bauzeit, keine Prüfung von Schweißverbindungen,
- schnelle Montage ohne Spezialwerkzeug mit Hydraulikschraubern,
- geringe Druckverluste durch geringe Rauhigkeit des Leitungsrohres,
- hohe Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit,
- einfache Vermeidung von Kollisionen,
- einfache Ausführung – kleine Gruppe von Personen ohne Spezialausrüstung,
- Beständigkeit gegen Inkrustation – Überwachsen von Kesselstein im Inneren der Rohrleitung.
2. DAR-FLEX flexible Stahlrohre
Die flexiblen vorgedämmten Stahlrohre DAR-FLEX werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EN 15632 in den Durchmessern 20, 25 und 28 mm hergestellt.
Dieses Rohr wird je nach Kundenwunsch in Ringen von bis zu 400 m Länge geliefert.
Der vom FFI Hannover ermittelte Wärmeleitkoeffizient beträgt 0,023 W/mK.
Auf Wunsch kann die Rohrleitung mit einer Aluminium-Diffusionssperre und einem Leckwarnsystem ausgestattet werden.